„Eine Fettabsaugung ist nicht nur ein Eingriff zur Formung des Körpers, sondern oft auch ein entscheidender Schritt zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität.“
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Köln
Dr. med. Claudius Kässmann
Haben Sie das Gefühl, dass selbst Sport und gesunde Ernährung nicht ausreichen, um Ihren Körper so zu formen, wie Sie es sich wünschen? Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Figur und würden gerne etwas verändern? Manche Fettdepots, sei es an Bauch, Hüften, Beinen oder anderen Körperstellen, scheinen einfach resistent gegen jede Anstrengung zu sein. Diese Problemzonen können nicht nur ästhetisch störend sein, sondern auch eine enorme emotionale Belastung darstellen.
Eine Fettabsaugung, auch Liposuktion genannt, bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Körperkonturen nachhaltig und gezielt zu verbessern. Stellen Sie sich vor, wie es wäre, endlich wieder in den Spiegel zu schauen und sich rundum wohlzufühlen – mit einem harmonisch proportionierten Körper, der Ihre Persönlichkeit unterstreicht. Mit unserer jahrelangen Erfahrung, viel Einfühlungsvermögen und modernster Technologie helfen wir Ihnen gerne, dieses Ziel zu erreichen.
Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt. Unsere erfahrenen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie verfügen über jahrelange Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen, die mit hartnäckigen Fettpolstern einhergehen können.
Gerne nehmen wir uns die Zeit für eine vertrauensvolle und ehrliche Beratung, um die optimale Lösung für Sie zu finden.
Sie haben Fragen zur Fettabsaugung? Wir sind für Sie da:
Jede Patientin und jeder Patient bringen individuelle Voraussetzungen, Bedürfnisse und Wünsche mit. Uns ist es wichtig, diese zu berücksichtigen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Je nach Bedarf können folgende bewährte Methoden zur Anwendung kommen.
Die Tumeszenztechnik ist die klassische und eine der effektivsten und sichersten Methoden, um überschüssiges Fettgewebe dauerhaft zu entfernen. Hierbei wird eine blut- und schmerzstillende Flüssigkeit (Tumeszenzlösung) in die betroffenen Körperregionen injiziert, die das Gewebe auflockert. Auf diese Weise kann das Fett leichter abgesaugt werden. Die Absaugung erfolgt durch feine Kanülen, die besonders präzise und narbensparend arbeiten.
Dieses Verfahren nutzt einen gezielten Wasserstrahl, um Fettzellen sanft aus dem Gewebe zu lösen und gleichzeitig abzusaugen. Die Wasserstrahl-assistierte Liposuktion ist besonders schonend und eignet sich zudem, wenn das Fett für ein Lipofilling, etwa zur Brustvergrößerung mit Eigenfett, aufbereitet werden soll.
BodyTite als Radiofrequenztherapie ergänzt die Fettabsaugung mit einer Hautstraffung. Während des Eingriffs wird das Gewebe gezielt erwärmt, wodurch die Kollagenproduktion angeregt und die Haut gestrafft wird. Diese Methode eignet sich besonders für Patientinnen und Patienten, die neben der Entfernung von Fett auch eine zusätzliche Hautstraffung wünschen oder benötigen wünschen. Der Effekt stellt sich schon während der Behandlung ein, ist bei OP-Ende bereits sichtbar und verbessert sich noch über die folgenden Wochen. Auch bei älteren Menschen mit naturgemäß weniger elastischen Bindegewebsfasern können sehr gute Ergebnisse erzielt werden.
Für kleinere Fettdepots ohne operativen Eingriff bietet die Kryolipolyse eine effektive Alternative. Bei dieser Methode werden Fettzellen durch gezielte Kühlung auf -5 Grad zerstört und vom Körper auf natürlichem Weg abgebaut.
Eine wichtige Voraussetzung für ein optimales Ergebnis nach der Liposuktion ist eine gute Hautelastizität. Wenn überschüssige Haut nach der Fettabsaugung verbleibt und eine Radiofrequenzstraffung mit Body Tite nicht genügt, kann eine zusätzliche operative Straffung, wie die Bauchdeckenstraffung, notwendig sein. Diese Methode entfernt nicht nur Hautüberschüsse, sondern sorgt zudem für eine ästhetisch ansprechende Körperform.
Mit LegeArtis setzen Sie auf ein sehr erfahrenes und fürsorgliches Team. Wir nehmen uns viel Zeit, um die optimale Behandlung für Sie zu finden, damit Sie schon bald Ihr neues Selbstbewusstsein genießen können.
Eine vertrauensvolle Kommunikation mit unseren Patientinnen und Patienten ist uns sehr wichtig. In einem persönlichen und umfangreichen Beratungsgespräch gehen wir auf Ihre Bedürfnisse ein und schauen gemeinsam, welche Behandlungsmethode für Sie die beste Option darstellt. Wir gestalten ein ganzheitliches Konzept für Sie, um Ihre Wünsche bestmöglich zu erfüllen.
Vor der Liposuktion erhalten Sie eine Broschüre, in der sämtliche wichtigen Informationen zur Vorbereitung, zum Ablauf sowie zur empfohlenen Nachsorge enthalten sind. Beachten Sie zudem als Vorbereitung auf den Eingriff die folgenden Punkte:
Am OP-Tag gehen wir noch mal mit Ihnen den genauen Ablauf durch. Bei Fragen Ihrerseits nehmen wir uns viel Zeit, um diese in Ruhe zu beantworten. Während Ihres gesamten Aufenthalts steht Ihnen unser Team zur Verfügung. Je nach Eingriff bleiben Sie im Anschluss für eine Nacht in unserer Wohlfühl-Klinik. Dabei werden Sie die ganze Zeit über bestens betreut.
Wir empfehlen unseren Patientinnen und Patienten, je nach Behandlungsumfang ca. eine Woche Urlaub zu nehmen. Sie erhalten von uns ein Kompressionsmieder, das Sie 4–6 Wochen lang tragen sollten, um ein formschönes Ergebnis zu unterstützen. Natürlich können Sie es zum Waschen des Mieders und zum Duschen ausziehen.
Leichte und regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, Schwellungen und Thrombosen vorzubeugen. Dazu kann auch Joga oder Pilates zählen. Kontakt-Sport oder Joggen sollten Sie jedoch in den ersten 4–6 Wochen nach der OP nicht in Ihren Alltag einplanen. Nach etwa einer Woche sind die meisten unserer Patientinnen und Patienten wieder gesellschafts- und je nach Tätigkeit auch wieder arbeitsfähig. Das Ergebnis der Liposuktion ist nach ca. 4-6 Wochen sichtbar und hält bei einer gesunden Lebensweise dauerhaft an.
Simone (49) erzählt von ihren Erfahrungen mit der Liposuktion bei Dr. Claudius Kässmann und berichtet, wie zufrieden sie mit dem Ergebnis ist.
Bei Lege Artis begeben Sie sich in sehr erfahrene Hände. Durch unsere exzellente Expertise und sorgfältige Planung können wir mögliche Komplikationen von Beginn an minimieren. Grundsätzlich sind Risiken jedoch nie gänzlich auszuschließen. Dazu zählen kleine Blutergüsse, Schwellungen, Hautirritationen sowie kleinere Dellen. Diese Symptome sollten jedoch nach kurzer Zeit wieder von selbst abklingen.
Die Kosten für eine Fettabsaugung sind so individuell wie Ihre Wünsche – dementsprechend können pauschal keine Aussagen getroffen werden. Je nach Aufwand und möglicher Eingriffskombination variieren die Preise für eine Liposuktion. Die Kosten werden auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet und beginnen in unserer Praxis je nach Region bei 2.000 Euro.
In einem persönlichen Gespräch erstellen wir Ihnen einen detaillierten Kostenplan. In der Regel übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Liposuktion nicht, sodass diese selbst zu tragen sind.
Bei Lege Artis bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Finanzierung. So können Sie einen Teil der Kosten bequem in Raten begleichen. Sprechen Sie uns diesbezüglich gerne an.
Zudem empfehlen wir in manchen Fällen den Abschluss einer Versicherung, um mögliche Folgekosten kosmetischer Korrektureingriffe abzudecken. Auch hierzu informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.
Häufig gestellte Fragen
Zu den derzeit am häufigsten eingesetzten Techniken gehören die traditionelle Tumeszenz-Technik, die Wasserstrahl-assistierte (WAL) Methode sowie optional der Einsatz von Radiofrequenz (BodyTite) und Kälte (Kryolipolyse). Der Eingriff kann invasiv sein, wie bei der Tumeszenz-Fettabsaugung oder der WAL-Methode, oder nicht invasiv wie bei der Kryolipolyse.
Die Kosten für eine Fettabsaugung variieren je nach Person, da sie auf individuelle Bedürfnisse und das Wunschergebnis zugeschnitten sind.
Einige Patienten haben möglicherweise einen kleinen Problembereich, der in einer kurzen, einstündigen Operation behoben werden kann. Andere hingegen streben eine große Veränderung an, welche einer mehrstündigen chirurgischen Fettentfernung oder mehreren Eingriffen bedarf. Aufgrund dieser Variabilität beginnen die Kosten für eine Wasserstrahl Fettabsaugung bei 800,- Euro und die für eine klassische Fettabsaugung, je nach Region, – bei 2500,- Euro.
Grundsätzlich kann jede Gewichtsschwankung das Ergebnis Ihrer Operation beeinflussen. Allerdings sollte eine Fettabsaugung frühestens etwa 6 bis 12 Monate nach der Stillzeit durchgeführt werden, damit der Körper genügend Zeit hat, sich zu erholen.
Das sogenannte Mommy Makeover kombiniert unterschiedliche chirurgische Eingriffe, um Frauen nach der Entbindung zu ihrem gewohnten Wohlbefinden zu verhelfen.
Das kommt ganz auf den Sport an. Wir raten unseren Patientinnen und Patienten, 2 bis 4 Wochen nach der Fettabsaugung auf Kontakt-Sport oder Joggen zu verzichten. Sanfte Gymnastik, Bewegungsübungen oder leichtes Joga oder Pilates kann schon recht bald wieder durchgeführt werden.
Ein Kompressionskleidungsstück erzeugt einen äußeren Druck auf den betroffenen Bereich, was zu einer Verringerung von Schwellungen und Blutergüssen führt. Zudem hilft es dabei, den Kreislauf in Schwung zu halten. Das Tragen eines für Sie angepassten Kompressionsmieders nach einer Fettabsaugung ist sehr wichtig, da es den Heilungsprozess unterstützt und Ihnen ein optimales Ergebnis unterstützt.
Das bereits an einer behandelten Körperregion abgesaugte Fett setzt bei einer gesunden Lebensweise nicht erneut an. Grundsätzlich ist es möglich, sich beliebig oft einer Fettabsaugung an verschiedenen Körperstellen zu unterziehen.
Grundsätzlich kann in jeder Körperregion Fett abgesaugt werden. Zu den gängigsten und häufigsten Körperbereichen zählen Bauch, Beine, Hüften, Doppelkinn und Arme.
Nein, das würde das Absaugen nur erschweren. Außerdem begünstigt eine Fettabsaugung vor einer Gewichtsabnahme in der Regel die Rückbildung „überschüssiger“ Haut, wodurch das Risiko der Entstehung von hängenden Hautfalten gemindert werden kann.
Die Fettzellen, die durch die Liposuktion entfernt wurden, können nicht erneut wachsen. Solange der Patient nicht in exzessivem Maße an Gewicht zunimmt, bleibt die neue Figur permanent bestehen.
Eine Fettabsaugung ist nicht für Menschen mit starkem Übergewicht geeignet. Die Liposuktion dient somit nicht der Gewichtsreduktion, sondern der Anpassung der Körperkontur und ist vielmehr zur sanften Verkleinerung von Problemzonen gedacht.
Abgesaugtes Fett lässt sich in Form der Eigenfettbehandlung verpflanzen. Die Fettzellen werden speziell aufbereitet und werden dann in einen anderen Bereich injiziert, beispielsweise, um die Brust zu vergrößern.
Veröffentlicht durch:
Bei Dr. med. Claudius Robert Kässmann sind Sie in den besten Händen, wenn es um Fettabsaugungen geht. Mit über 25 Jahren Erfahrung und mehr als 10.000 erfolgreichen Eingriffen ist er Ihr Experte für Liposuktionen. Sein Ziel: Ihnen zu einem harmonischen Körpergefühl und gesteigertem Selbstbewusstsein zu verhelfen – mit innovativen Techniken, Empathie und einem Höchstmaß an Sicherheit.
Dr. med Claudius Robert Kässmann ist Mitglied bei folgenden Fachverbänden:
Jetzt unverbindliche Beratung vereinbaren!
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine ästhetisch-plastische Behandlung in unseren modernen Räumen in Köln oder unserer Privatklinik in Bergisch Gladbach interessieren. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches und vertrauliches Beratungsgespräch!
Für eine schnellere Terminvereinbarung und um offene Fragen direkt zu klären, hinterlassen Sie bitte Ihre Rufnummer – wir behandeln Ihre Daten selbstverständlich vertraulich.
Ihr Lege Artis Team freut sich auf Sie!
Lege Artis Köln
Praxis für Ästhetische & Plastische Chirurgie
Bismarckstraße 50, 50672 Köln
Dr. med. Claudius Kässmann
Facharzt für Ästhetische & Plastische Chirurgie
Facharzt für Chirurgie
Mitgliedschaften in folgenden Fachverbänden: